Kompetenz-Center

Sie erwarten „mehr“ von Ihrem Steuerberater. Diesen Mehrwert erhalten Sie bei uns über die betriebswirtschaftliche Beratung. Da wir uns alle infolge unserer betriebswirtschaftlichen Grundausbildung als Betriebswirte verstehen, steht die betriebswirtschaftliche Beratung nicht nur gleichberechtigt neben der üblichen steuerrechtlichen Deklarationsberatung, sondern steht vor allem bei Sonderfällen im Mittelpunkt unserer Arbeit für Sie. 

Leistungsspektrum

Einführung von Kostenrechnungssystemen

Nicht nur bei der Einführung von Controlling-Systemen sondern auch das laufende Controlling sieht uns als Partner an Ihrer Seite. Unter Controlling versteht man ein betriebswirtschaftliches Instrumentarium zur Steuerung des Unternehmens. Über ein Mindestmass an Controlling-Kennziffern sollte jede Unternehmensleitung verfügen, um Informationen zur Steuerung des Unternehmens zur Verfügung zu haben.

Unternehmenssanierung/-restrukturierung

Nicht erst seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ergibt sich die Notwendigkeit zur Sanierung von Unternehmen. Bestehen für die Sanierung eines Krisenunternehmens positive Erfolgsaussichten, ist die Geschäftsführung grundsätzlich verpflichtet, alle gebotenen Maßnahmen zu treffen, um eine Insolvenz (Zerschlagung) des Unternehmens zu vermeiden. Dazu bedarf die Geschäftsleitung grundsätzlich einer professionellen Beratung. Diese kann durch uns erfolgen.

Controlling

Nicht nur bei der Einführung von Controlling-Systemen sondern auch das laufende Controlling sieht uns als Partner an Ihrer Seite. Unter Controlling versteht man ein betriebswirtschaftliches Instrumentarium zur Steuerung des Unternehmens. Über ein Mindestmass an Controlling-Kennziffern sollte jede Unternehmensleitung verfügen, um Informationen zur Steuerung des Unternehmens zur Verfügung zu haben.

Finanzierung

Bei nicht ausreichend vorhandenem Eigenkapital ist im Regelfall zur Finanzierung betrieblicher Vorhaben Fremdkapital erforderlich. Dies wird üblicherweise durch Kreditinstitute (einschl. Leasinggesellschaften, Factoringgesellschaften) zur Verfügung gestellt. Wir bereiten für Sie die dafür notwendigen Unterlagen vor und begleiten Sie in diesen Gesprächen mit Ihren Finanzierungspartnern.

Unternehmensnachfolge

Für jeden Unternehmer stellt sich irgendwann einmal die Frage seiner Nachfolge. Die Lösung dieser Frage gehört nach unserer Erfahrung zu den schwierigsten Fragestellungen im Lebenslauf eines Unternehmens. Wir begleiten Sie dazu in vielerlei Hinsicht, z. B. bei der Suche nach einem Nachfolger, optimaler Gestaltung von Nachfolgen zur Vermeidung von daraus resultierenden finanziellen Belastungen (z. B. Erbschaftsteuer).

Existenzgründung

Nur eine optimal gestaltete und gründliche vorbereitete Existenzgründung bewahrt Sie als Existenzgründer vor einem Scheitern und damit u. U. vor erheblichem wirtschaftlichem Schaden. Zu einer optimalen Gestaltung gehören sowohl unsere betriebswirtschaftliche Beratung als auch die auf Ihre Situation hin optimale gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Gestaltung.

Bewertungsgutachten

Nach jahrzehntelangem Streit in der Fachliteratur und der Rechtsprechung hat sich mittlerweile ein Konsens herausgebildet: es wird weitgehend als zutreffende Bewertungsmethode die Ertragswertmethode anerkannt. Dazu gibt es vom Berufsstand der Wirtschaftsprüfer die Stellungnahme IDW S 1, die auch von den Zivilgerichten weitgehend als Grundlage von Bewertungsgutachten anerkannt wird. Jedoch ist diese grundsätzliche Stellungnahme in jedem Einzelfall individuell anzuwenden.

Haben Sie gesellschaftsrechtliche Auseinandersetzungen? Haben Sie familienrechtliche oder erbrechtliche Streitigkeiten? In all diesen Fällen ist oft das Bewertungsgutachten eines Wirtschaftsprüfers die entscheidende Grundlage für die Lösung des Streitfalls.